AI Democracy

Foto: Alexandre Silveira
Die Verwendung der Bilder im Rahmen von Veranstaltungsankündigungen darf bei vollständiger und korrekter Copyright-Kennzeichnung honorarfrei erfolgen. Jede weitergehende Nutzung des Fotos, also auch die Verwendung bspw. zur Illustration von Rezensionen ist grundsätzlich honorarpflichtig. Bitte kontaktieren Sie den*die Fotograf*in.
AI DEMOCRACY erkundet das Spannungsfeld zwischen Künstlicher Intelligenz und demokratischen Prozessen. Polit-Bots, Deepfakes, KI-Kampagnen – als machtvolle Werkzeuge der Manipulation und Propaganda erscheinen KIs allgegenwärtig. Doch ginge es auch anders? Könnten KIs auch neue Formen der Teilhabe und Entscheidungsfindung ermöglichen?
Interrobang greift in ihrer neuen Performance zurück auf die Wurzeln der Demokratie: die griechische Polis. Antike Verfahren wie das Scherbengericht, die Lottokratie oder die direkte Abstimmung werden von KI-Systemen neu belebt und auf die Bühne gebracht. Dort begegnen sich zwei Performer*innen und ein Creative Coder. Das Publikum kann durch Handzeichen, Wortmeldungen oder per Smartphone die politische Agenda des Abends mitbestimmen.
Doch sind die mit ihrer Hilfe getroffenen Entscheidungen tatsächlich fundiert und transparent? Wo vertrauen wir den scheinbar neutralen Superalgorithmen, wo den menschlichen Performer*innen und wann uns selbst im Kollektiv? Das Publikum als Mikrogesellschaft erforscht und erfährt KI-Politik in Echtzeit.
Credits
Konzept: Interrobang (Till Müller-Klug & Nina Tecklenburg) Stückentwicklung: Interrobang & Team Performance: Lukas Jakob Huber, Claudia Splitt, Künstliche Intelligenzen Dramaturgie: Anna Krauß, Lara Domke, Outside Eye: Nina Tecklenburg, Creative Coding & AI Video: Manus Nijhoff, Alexandre Silveira, Video Dokumentation & Trailer: Julia Elger, Ausstattung: Sandra Fox Musik: Friedrich Greiling Grafik: Jürgen Fehrmann Technische Leitung & Lichtdesign: Dirk Lutz Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro, Sandra Klöss Mitarbeit Produktion: Lara Domke Company Management, Kommunikation & Social Media: Jack Willenbacher Freie Mitarbeit Kommunikation & PR: Tina Ebert.
In Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer, Berlin. Gefördert durch Mittel des Hauptstadtkulturfonds.
